Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Frederic Zangel, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Henningsen, Bernd; Räthel, Clemens; Greiner, Paul (Hrsg.): GRENZ\RAUM. GRÆNSE\REGION. Dänisch-deutsche Geschichte(n), 1920–2020 / Tysk-danske historie(r), 1920–2020, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Wietschorke, Jens: Wien – Berlin. Wo die Moderne erfunden wurde, Ditzingen 2023
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Zentrum für Jüdische Studien, Universität Basel / Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen
    • Heß, Cordelia: The Medieval Archive of Antisemitism in Nineteenth-Century Sweden, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Yi Liu, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Cassis, Youssef; Schenk, Catherine R. (Hrsg.): Remembering and Learning from Financial Crises, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Olaf Mörke, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Marjanen, Jani; Strang, Johan; Hilson, Mary (Hrsg.): Contesting Nordicness. From Scandinavianism to the Nordic Brand, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Borchers, Roland; Bothe, Alina; Nesselrodt, Markus; Wierzcholska, Agnieszka (Hrsg.): Das östliche Europa als Verflechtungsraum. Agency in der Geschichte. Festschrift für Prof. Dr. Gertrud Pickhan zum 65. Geburtstag, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Agnieszka Zagańczyk-Neufeld, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Bednarczuk, Monika; Rutz, Marion (Hrsg.): Das historische Litauen als Perspektive für die Slavistik. Verflochtene Narrative und Identitäten, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Limper, Verena: Flaschenkinder. Säuglingsernährung und Familienbeziehungen in Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert, Köln 2021
  • -
    Rez. von Baijayanti Roy, AG Wissenschaftsgeschichte, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Massimilla, Edoardo; Morrone, Giovanni (Hrsg.): Deutschland und der Orient. Philologie, Philosophie, historische Kulturwissenschaften, Hildesheim 2021
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Wilke, Inga; Dobler, Gregor: Tauschek, Markus; Vollstädt, Michael (Hrsg.): Produktive Unproduktivität. Zum Verhältnis von Arbeit und Muße, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Markus Raasch, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Harms, Antje: Von linksradikal bis deutschnational. Jugendbewegung zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik, Frankfurt a.M. 2020
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hannig, Nicolai: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kaelble, Hartmut: Eine europäische Gesellschaft?. Beiträge zur Sozialgeschichte Europas vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Siegfried, Detlef; Templin, David (Hrsg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Steinmetz, Willibald: Europa im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Michael Goebel, Graduate Institute Geneva
    • Paulmann, Johannes: Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube. Europa 1850–1914, München 2019
  • -
    Rez. von Carolin Liebisch-Gümüş, Historisches Seminar, Universität Kiel
    • Rohdewald, Stefan; Conermann, Stefan; Fuess, Albrecht (Hrsg.): Transottomanica-osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken :. Perspektiven und Forschungsstand, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Klävers, Steffen: Decolonizing Auschwitz?. Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung, Berlin 2019
Seite 1 (206 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich